Über Holger Bunk

Interview mit Holger Bunk und ehemaligen Schülern
Ausstellung »Painting The Midland Of Expression«

Textbeitrag zum Katalog der Ausstellung »Painting The Midland Of Expression«, Seoul, Korea, KEPCO Plaza Gallery, 12.05. – 21.05.2009; Peking, China, Sunshine International Museum, 26.06 – 02.07.2009

English

A Western Point of View

An interview by Damian Stamer with participants of the exhibition from Germany

Damian Stamer: Can you remember the first time you saw a painting or piece of art from Asia and what it was?

Benjamin Thaler: I can’t remember the first time I encountered an Asian painting. However, I do know that I was both fascinated and irritated by Asian ink-brush painting from an early age. I was especially interested in the representation of landscapes with their unique compositional format and effect of depth due to the handling of positive and negative space. Later, as I read and found out more about European painters and how they were influenced by Asian art, for example by Japanese woodcuts, I dealt with these subjects. Now, I see more and more contemporary painters who work with the color palettes of Japanese woodcuts.

Tobias Zaft: The first time I was aware of appreciating Asian art was when I saw a pen-and-ink drawing from the Chinese drawer He Youzhi (贺友直) in an illustrated book. That was almost ten years ago. These masterful drawings tell the story of Li Shuangshuang, a Chinese girl living in a commune during the Cultural Revolution.

Isabell Kamp: Around 1998 or 1999 there was an Asian painter who filled an entire gallery’s stand at Art Cologne with artwork that recorded the events of Hiroshima. The works were very big, haunting, and aggressive, but at the same time very intelligently and painterly resolved. It is possible that I had previously seen work by another Asian artist, but it was this work that remained in my memory and made a lasting impression. The painterly furor and sorrow gained power due to the intensity with which the motif was placed almost manically on multiple canvases in addition to their sheer abundance.

Holger Bunk: It was different for me. I’m a little bit older than all of you. During my childhood and youth there were hardly any encounters with Asian art, aside from a few people who used Buddha figures or prints as home decorations. I didn’t make a real connection until I was able to see the exhibitions of Asian artists and fellow students in Düsseldorf. I must admit that the Asian pictorial world seemed foreign to me at the time, and it wasn’t until later that I understood a large part of western Modernism has developed under Asian influence.

Oliver Kraft: My first conscious encounter with artwork from an Asian source was the installation by Nam June Paik titled “Two Way Communication” exhibited here in the Stuttgart State Academy of Art and Design. This piece accompanied me for an entire year as I passed the flickering wall of monitors on the way to my student studio.

Damian Stamer: Does a German art education extensively review traditional German artwork as a central theme? Have you seen many original artworks or were they reproductions?

Oliver Kraft: It isn’t necessarily a requirement to deal with the traditional art of our country during our studies. Or perhaps a better way to put it is that it is optional for us. The course offerings include lectures and seminars which provide either a historical overview or deal more closely with a specific topic. If it is at all possible, seminars will view the original artworks through excursions. Otherwise, our library offers a good opportunity to conduct research and access reproductions. Stuttgart offers collections of both the Staatsgalerie and Stuttgart Art Museum, and thus gave me the opportunity to appreciate many originals.

Tobias Zaft: European art history has been a central theme of my studies and has been thoroughly reviewed. Additionally, Germany’s distinct museum landscape offers the opportunity to see many original masterpieces.

Benjamin Thaler: I don’t think I can specifically limit that to my country, Germany. Europe has always been a melting pot. Of course there were always regional differences. But the early Dutch looked at the Italians just like the Italians learned from the Dutch. Somewhere in the middle of all this was Dürer for example, and he brought in something entirely new. Clearly, these things are reviewed and discussed. We look at originals as often as possible. But the perspective, the mindset, and the discussion are more European and internationally centered and are not limited to the national level.

Damian Stamer: What do you like about the traditional art of your country and what would you criticize about it?

Holger Bunk: When I decided to study painting, I must honestly say that I was fascinated by the American Pop artists. I didn’t know German painters all that well. The history of German painting isn’t as homogenous as in other countries. During my childhood, I was surrounded by traditional art in churches and castles without really noticing it, although there are works of excellent quality. The conflict between Catholicism and Protestantism has left its mark on Germany. Today, one can hardly understand how one movement was so supportive of the tradition of painting while the other was so vehemently opposed to it. Later, the traditions of landscape and portrait painting were misused and destroyed by our country’s dictators. These traditions could only begin to grow again as the art began to understand itself within an international context.

Damian Stamer: European painting has developed various genres: landscape, portraiture, still life, architectural painting etc. Are these different categories of much use to your work?

Isabell Kamp: I have little use for the individual categories such as landscape, portraiture, still life, and architectural painting if they are considered to be strictly separated from each other. I pull from different genres as needed and mix them deliberately depending on my idea for the image. To some extent there are substantive or compositional reasons for this. However, in no case do I let a fine art classification play a role in my decision making of what components to include in the image. Rather, I want harmonious outcomes that reflect my artistic vision. In principle, I am of the opinion that placing self-restrictive boundaries in the art making process is counterproductive and limits means of expression for no reason.

Benjamin Thaler: Personally, I am currently interested in the fusion, the combination of different genres. It may sound a little strange when I say that I would like to paint a still life as a landscape. However, it is very appealing for my work to show the movement between the borders of different genres, and to let this tilt in one direction or the other.

Oliver Kraft: In regards to my work, I don’t really work within these categories. If a certain aspect of a certain genre catches my interest, I start looking into it without preconception and see which direction it will lead me. Thus, boundaries blur and for me it becomes unimportant to sort something into a specific category.

Holger Bunk: I always received a lot of praise because my pictures supposedly looked like traditional landscape or portrait paintings. But this is only true upon first glance. Actually, I play and experiment with the visual expectations which originate from traditional imagery.

Damian Stamer: Have you dealt with comics or manga in your work? Are you influenced by these sources?

Isabell Kamp: Ever since my childhood, I have had a great affinity towards drawn stories, and I continue to permanently engage myself with comics and manga to this day, whether on paper or film. There are similarities between these sources and my work in so much as I allow a point of departure in which the viewer can identify with a main character. My works only give a brief detail of an event in which the past and future remain unclear. They allow the viewer room to develop his or her own personal experience and emotional relationship with the work. This differs completely from comics and animation, in which the aforementioned describe a predominantly closed narrative and an evaluation of the plot, is given. I am more interested in the moment in which the viewer takes over the interpretation, when his or her own thoughts influence this construction in order to determine the ending of the story.

Oliver Kraft: I used to read a lot of comics. Not so many manga, but rather their “film varieties”: anime. “Akira” was an important film for me. It was the first time I realized there was more to discover than simply animated figures. I wouldn’t say that I consciously worked with or questioned these films, but rather “consumed” these media. It was through this consumption that I was greatly affected.

Tobias Zaft: I have been very interested in Chinese comics since beginning my artistic studies. These comics are picture stories and, in contrast to most American and European comics, always use the same picture ratio. Speech bubbles are rarely found, as the often long accompanying texts are printed underneath the pictures. These stories impressed me greatly with their simplistic drawing style and narrative depth. With my work, inspired by these Chinese picture stories, I try to create tension in the image by purposely leaving things out and by using empty areas. I am impressed with how these white spots on the paper become animated visual spaces in our imagination.

Damian Stamer: Which European or American artists can you think of who could be influenced by Asian art? And what have they created due to this influence?

Benjamin Thaler: Asian art was unbelievably important for Modernism in Europe and America. For example, the fact that for a long time there was not really any difference between script and painting/drawing in the Asian canon was extremely important for “Modern” thought.

Holger Bunk: We know that Van Gogh and the Impressionists were familiar with Asian imagery and painted interiors which held Asian art objects. They also modeled their image formation after the Asian example. But even before this, since the 16th century, there were Asian styles in royal European courts. And along with silk and ceramics came Asian ornaments and images as well. Nowadays, there are artists like Bernard Frize who utilize the transportation of paint, paintings and ceramics as a central theme. The United States has seen a big influence from Asian cultures in its abstract Expressionism.

Damian Stamer: Do you believe that the predominant western and eastern influences will soon merge into a common and coherent global pictorial language?

Benjamin Thaler: I believe that the East and West continue to approach one another and pick up, explore, and capitalize upon each other’s idiosyncrasies. I think art is a good way to connect with one another. However, philosophy, beliefs, politics, and economics always stand behind the art, and these issues go hand in hand with the aforementioned convergence. I don’t think we are ever going to see a complete cultural assimilation, and I don’t think that I would want that.

Tobias Zaft: The world is always moving closer together. In China, (where Tobias Zaft has lived since 2007) I can observe how much the West influences contemporary Chinese art. For example, this is why oil painting and western printing techniques are so predominantly established in China. Nevertheless, I still see a stark contrast in the pictorial depiction between East and West. For example, symbolism plays a large role here. Animals are assigned different qualities in Asia and Europe and are used within images accordingly. Even the animals’ posture, coloring, and religious aspects differ. Different cultures have different world views and, therefore, different pictorial languages. The two are, in my opinion, inseparable. Still, the understanding of one another has grown.

Oliver Kraft: I think there is a tendency towards this. Images gain meaning and quality while at the same time text loses its preeminence. Furthermore, the internet has provided a global network that allows an effortless exchange of information. This exchange has broken many barriers which obstructed a possible global “understanding” via information. We are in the middle of this change, we should realize this, and it is and will be a long process. If, in fact, a common global pictorial language does evolve, we must begin to learn how to deal with something completely new. Perhaps, one could structurally compare our current situation with the time after the invention of the printing press and its consequences.

Isabell Kamp: Just as globalization expands due to the escalation of economic and cultural interconnectivity, there is a strong possibility that artistic currents will also continue to align with one another. Art is close to people, and depending on the certain situation can reflect the prevailing living conditions. Likewise, a global unification could increase the desire for individuality and place more meaning on individual origins. However, my assumption is that this desire will be an exception. It is remarkable how quickly the different artistic trendsetters are named today: sometimes Asia, then Russia, and then comes India. The path between the different artistic locations is becoming more easily accessible as people are quickly jumping between continents. The wish to be artistically understood automatically leads to a melding of pictorial languages of respective cultures—not soon, but inevitable.

Holger Bunk: There is a great hope that we can develop a common ground and understanding for one another. Cultural differences, however, are often underestimated. Perhaps one could sum it up most positively by saying that, these differences form the necessary challenges which push progress forward.

Translation from German to English by Damian Stamer. Damian Stamer is a painter. He studied in Phoenix, Arizona and Stuttgart. He lives in New York.

Deutsch

Aus Westlicher Sicht

Ein Interview von Damian Stamer mit Teilnehmern der Ausstellung aus Deutschland

Damian Stamer: Können Sie sich erinnern, wann Sie zum ersten Mal ein Bild oder Kunstwerk aus Asien gesehen haben und was war es?

Benjamin Thaler: An meine erste Begegnung mit einem asiatisches Bild kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich weiß aber, dass ich schon früh von asiatischer Tuschemalerei fasziniert und irritiert war. Besonders Landschaftsdarstellungen mit deren ganz eigenen Art des Bildaufbaus und Tiefenwirkung, dem Umgang mit positiven und negativen Flächen. Später, als ich über europäische Maler gelesen und erfahren habe wie sehr diese z. B. vom japanischen Holzschnitt beeinflusst waren, habe ich mich auch damit beschäftigt. Heute finde ich immer mehr zeitgenössische Maler die sich besonders in der Farbgebung an japanischen Holzschnitten orientieren.

Tobias Zaft: Zum ersten Mal habe ich bewusst asiatische Kunst wahrgenommen, als ich Tuschezeichnungen von dem chinesischen Zeichner He Youzhi (贺 友直) in einem Bildband sah. Das war vor knapp 10 Jahren. Diese meisterhaften Tuschezeichnungen erzählen die Geschichte von Li Shuangshuang, einem chinesischen Mädchen aus einer Volkskommune zu Zeiten der Kulturrevolution in China.

Isabell Kamp: Etwa 1998/99 gab es auf der Art Cologne einen asiatischen Maler der den kompletten Stand einer Galerie mit dem Thema Hiroshima bespielte. Die Arbeiten waren sehr groß, eindringlich und aggressiv, dabei aber malerisch intelligent gelöst. Es mag sein, dass ich andere Arbeiten eines asiatischen Künstlers früher gesehen habe, aber diese blieben im Gedächtnis und haben mich nachhaltig beeindruckt. Aufgrund ihrer Intensität mit der das Motiv nahezu manisch auf mehreren Leinwänden platziert wurde und durch die Menge gewann diese malerische Wut und Trauer an Kraft.

Holger Bunk: Bei mir war das anders. Ich bin ja etwas älter als Ihr. In meiner Kindheit und Jugend gab es kaum Begegnungen mit asiatischer Kunst, ausser dass ein paar Leute Buddha-Figuren oder Drucke als Dekoration zu Hause hatten. Zusammenhänge habe ich erst kennengelernt, als ich während des Studiums ab 1976 die Ausstellungen asiatischer Künstler und Mitstudenten in Düsseldorf sehen konnte. Ich muss zugeben, dass mir die Asiatische Bildwelt damals fremd erschien und ich erst später verstand, dass ein grosser Teil der westlichen Moderne von Einflüssen aus Asien geprägt ist.

Oliver Kraft: Mein erstes bewusst wahrgenommenes Kunstwerk mit Asiatischem Ursprung war eine Installation von Nam June Paik, „Two Way Communication“ hier bei uns an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Diese hat mich auch gleich 1 Jahr lang begleitet, da ich auf dem Weg zu meinem Studenten-Atelier immer an der flimmernden Monitorwand vorbeikam.

Damian Stamer: Ist im Kunststudium die traditionelle Kunst Deutschlands sehr ausführlich thematisiert oder besprochen worden, Haben Sie viele Originale gesehen oder waren es Abbildungen?

Oliver Kraft: Es ist nicht unbedingt Pflicht in unserem Studium, sich mit der traditionellen Kunst unseres Landes auseinanderzusetzen. Oder besser gesagt, es ist uns freigestellt. Das Lehrangebot beinhaltet Vorlesungen und Seminare, die entweder einen historischen Überblick geben oder ein bestimmtes Thema näher bearbeiten. Falls es möglich ist, wird in den Seminaren versucht die Originale zu besichtigen, etwa durch einen Ausflug. Sonst bietet unsere Bibliothek eine gute Möglichkeit, zu recherchieren und auf Abbildungen zurückzugreifen. Dadurch, dass in Stuttgart die Sammlungen der Staatsgalerie und des Kunstmuseums zu sehen sind, war es mir möglich viele Originale „mitzunehmen“.

Tobias Zaft: In meinem Studium wurde die Europäische Kunstgeschichte ausführlich besprochen und thematisiert. Auch bot sich durch die ausgeprägte Museenlandschaft in Deutschland Gelegenheit, viele Meisterwerke im Original zu sehen.

Benjamin Thaler: Ich glaube das kann man nicht speziell auf mein Land, Deutschland, reduzieren. Europa ist seit jeher ein Schmelztiegel. Klar gibt und gab es immer regionale Unterschiede, aber wie die frühen Holländer bei den Italienern abgeschaut haben, so haben die Italiener von den Holländern gelernt. Irgendwo dazwischen war z. B. Dürer und brachte noch mal Neues mit ein. Klar werden diese Dinge besprochen und diskutiert, Originale werden angeschaut so oft es geht – aber der Blick, das Denken und die Diskussion ist doch eher europäisch oder international geprägt und nicht auf nationales beschränkt.

Damian Stamer: Was gefällt Ihnen an der traditionellen Kunst Ihres Landes und was sehen Sie daran kritisch?

Holger Bunk: Als ich mich entschieden habe, Malerei zu studieren, haben mich ehrlich gesagt amerikanische Künstler der Pop Art fasziniert. Deutsche Maler kannte ich nicht so gut. Die Geschichte der deutschen Malerei ist auch nicht so homogen, wie die anderer Länder. Von traditioneller Kunst war ich in Kirchen und Schlössern schon in meiner Jugend umgeben, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Dabei gibt es Werke hervorragender Qualität. Die Auseinandersetzungen um Katholizismus und Protestantismus haben in Deutschland Spuren hinterlassen. Wie vehement die eine Richtung für, die andere gegen die Malereitradition war, kann man heute fast nicht mehr verstehen. Die Traditionen von Landschafts- und Portraitmalerei sind später durch die Diktaturen unseres Landes missbraucht und zerstört worden. Sie konnten erst wieder wachsen, als die Kunst sich wieder als international verstehen durfte.

Damian Stamer: Die Europäische Malerei hat verschiedene Genres entwickelt: Landschaft, Porträt, Stilleben, Architekturmalerei etc. Können Sie mit diesen verschiedenen Kategorien etwas anfangen?

Isabell Kamp: Mit den einzelnen Kategorien wie Landschaft, Porträt, Stillleben, Architekturmalerei etc. kann ich streng voneinander getrennt betrachtet nicht viel anfangen. Je nach Bildidee nehme ich die verschiedenen Genres in
Anspruch und vermische sie nach belieben. Teilweise gibt es inhaltliche oder kompositorische Gründe dafür. In keinem Falle aber ist eine kunstwissenschaftliche Zuordnungsmöglichkeit entscheidend für die Bestandteile des Bildes, sondern immer das stimmige Ergebnis das die Idee so widerspiegelt wie ich es für richtig halte. Ganz grundsätzlich bin ich der Meinung, dass selbst auferlegte Begrenzungen in der künstlerischen Umsetzung kontraproduktiv sind und einen in seinen Ausdrucksmöglichkeiten grundlos einschränken.

Benjamin Thaler: Mich persönlich interessiert gerade die Durchdringung, die Kombination der verschiedenen Genres. Es mag sich seltsam anhören, wenn ich sage: ich möchte gerne ein Stillleben als Landschaft malen. Aber das ist ein großer Anreiz beim Arbeiten für mich, das Bewegen zwischen den Grenzen, zwischen den Genres, es in die eine oder andere Richtung kippen zu lassen …

Oliver Kraft: In Bezug auf meine Arbeit kann ich mit diesen Kategorien auch nicht wirklich viel anfangen. Interessiert mich ein bestimmter Aspekt eines bestimmten Genres, fange ich an mich ungezwungen damit zu beschäftigen, schaue in welche Richtung mich dies führt. Dabei verwischen dann die Abgrenzungen, und es wird für mich unwichtig etwas einer Kategorie zuzuordnen.

Holger Bunk: Ich bekam immer viel Lob, weil meine Bilder angeblich wie traditionelle Landschafts- oder Portraitmalerei aussehen. Das ist aber nur auf den ersten Blick so, eigentlich spiele und experimentiere ich gerade mit Sehgewohnheiten, die vom traditionellen Bild herstammen.

Damian Stamer: Haben Sie sich mit Comics oder Manga beschäftigt? Sind Sie davon beeinflusst?

Isabell Kamp: Vom Kindesalter an habe ich eine große Affinität zu gezeichneten Geschichten und bis heute beschäftige ich mich mehr oder minder permanent mit Comics und Manga, sei es auf Papier oder als Film. Ähnlichkeiten zwischen diesen und meiner figürlichen Malerei bestehen insofern, als das ich in meinen Arbeiten eine Ausgangssituation vorgebe, in der man sich mit einem Hauptcharakter identifizieren kann. Meine Arbeiten geben formal nur einen Ausschnitt aus einem Geschehen wieder, das Zuvor und Danach aber bleibt unklar. Damit wird dem Betrachter Raum für eigene Erfahrungswerte überlassen und es entsteht eine eigene emotionale Erzählung. Genau dies wiederum ist der Gegensatz zum Comic oder Zeichentrick, in denen überwiegend eine geschlossene Geschichte erzählt und eine Wertung der Handlung vorgegeben wird. Mich interessiert mehr der Moment, bei dem der Betrachter die Deutung übernimmt, die Darstellung mit den eigenen Gedanken beeinflusst und damit selber den Ausgang der Geschichte bestimmt.

Oliver Kraft: Ich habe früher viele Comics gelesen. Mangas nicht so sehr, dafür die „Filmvariante“ davon: Animes. Ein wichtiger Film für mich war damals „Akira“, bei dem ich zum ersten mal für mich gemerkt habe, dass es in diesem Filmen mehr zu entdecken gibt als animierte Figürchen. Ich würde nicht sagen dass ich mich bewusst damit beschäftigt oder etwas hinterfragt habe, eher dass ich diese Medien „konsumiert“ habe, und sie mich dadurch stark geprägt haben.

Tobias Zaft: Ich habe mich seit meinem Kunststudium sehr für chinesische Comics interessiert. Diese Comics sind Bildergeschichten, die (anders als die meisten amerikanischen oder europäischen Comics) immer das gleiche Bildformat benutzen. Sprechblasen sind selten zu finden – die (oft langen) begleitenden Texte sind unter den Bildern abgedruckt. Diese Geschichten haben mich wegen ihrer zeichnerischen Reduziertheit und erzählerischen Tiefe stark beeindruckt. In meiner Arbeit versuche ich, inspiriert von diesen chinesischen Bildergeschichten, die Spannung im Bild durch gezieltes Weglassen und den Einsatz von Leerflächen zu erreichen. Mich beeindruckt dabei besonders, wie diese „weißen Stellen“ auf dem Papier in unserer Phantasie zum belebten Bildraum werden.

Damian Stamer: Welche europäischen oder amerkanischen Künstler fallen Ihnen ein, die von asiatischer Kunst beeinflusst sein könnten? Und was haben die unter diesem Einfluss neu entwickelt?

Benjamin Thaler: Für die Moderne war die asiatische Kunst doch unglaublich wichtig. Egal ob Europa oder Amerika. Zum Beispiel dass es im asiatischen Raum lange keine wirkliche Unterscheidung zwischen Schrift und Malerei/Zeichnung gab war für das „Moderne“-Denken doch extrem wichtig.

Holger Bunk: Wir wissen, dass Van Gogh und die Impressionisten nicht nur asiatische Bilder kannten und Interieurs malten, in denen sich asiatische Kunstobjekte befanden. Sie haben auch den asiatischen Bildaufbau zum Vorbild genommen. Aber schon davor, seit dem 16.Jahrhundert, gab es ja asiatische Moden an europäischen Fürstenhöfen und mit Seide und Keramik kamen auch asiatische Ornamente und Bilder zu uns. Heute gibt es Künstler, die die Transportwege von Farben, Bildern und Keramiken zum Thema machen wie Bernard Frize. Die USA kennen im abstrakten Expressionismus einen grossen Einfluss aus den asiatischen Kulturen.

Damian Stamer: Glauben Sie, dass westliche und östliche Einflüsse bald zu einer gemeinsamen, verständlichen globalen Bildsprache verschmelzen werden?

Benjamin Thaler: Ich glaube dass sich der Osten und der Westen immer mehr annähern bzw. die Eigenheiten des anderen aufgreifen, untersuchen und nutzen. Kunst ist glaube ich ein guter Weg um sich einander zu nähern aber hinter der Kunst stehen auch immer Philosophie, Glaube, Politik, Wirtschaft usw. und eine Annäherung wird Hand in Hand mit all diesen Punkten stattfinden. Dass wir jedoch noch eine völlige kulturelle Assimilation erleben werden, daran glaube ich nicht und ich glaube auch nicht dass ich das gut fände.

Tobias Zaft: Die Welt rückt immer Näher zusammen. In China (wo Tobias Zaft seit 2007 wohnt) kann ich beobachten, wie sehr der Westen Einfluss auf die chinesische Gegenwartskunst nimmt. So etablierten sich beispielsweise die Ölmalerei und westliche Drucktechniken in China. Dennoch sehe ich starke Unterschiede in der bildnerischen Darstellung zwischen Ost und West: hier spielt z.B. Symbolismus eine große Rolle. Tieren werden in Asien und Europa unterschiedliche Eigenschaften zugeordnet und entsprechend in Bildern eingesetzt. Aber auch Körperhaltungen, Farbgebung und religiöse Aspekte unterscheiden sich vollkommen. Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Weltbilder und daher auch unterschiedliche Bildsprachen – beides ist meiner Meinung nach nicht voneinander zu trennen. Dennoch ist das Verständnis füreinander gewachsen.

Oliver Kraft: Ich denke es gibt eine Tendenz dorthin. Bilder gewinnen an Bedeutung und Quantität, im gleichen Maße verliert der Text seine Vormachtstellung. Zudem ist durch das Internet die globale Vernetzung gegeben und der Austausch von Informationen ist mittlerweile sehr einfach. Dadurch werden einige Barrieren niedergerissen, die ein mögliches globales „Verständnis“ von Information behindern. Wir sind wohl schon in diesem Umbruch, dessen sollten wir uns bewusst sein, und es ist/wird ein sehr langer Prozess. Sollte dann wirklich eine verständliche globale Bildsprache entstehen, müssten wir anfangen zu lernen damit umzugehen, das wird etwas komplett Neues sein. Vielleicht kann man die Zeit nach der Erfindung des Buchdrucks und dessen Folgen von der Struktur her mit der unsrigen jetzt vergleichen.

Isabell Kamp: So wie die Globalisierung aufgrund wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge um sich greift, liegt die Vermutung nahe, dass sich auch im künstlerischen Bereich die Strömungen immer weiter aneinander angleichen. Kunst ist nahe am Menschen und spiegelt die vorherrschenden Lebensbedingungen situationsbedingt wieder. Ebenso könnte sich durch die globale Vereinheitlichung der Wunsch nach Individualität verstärken und mehr Wert auf die Bedeutung der eigenen Herkunft gelegt werden. Meine Vermutung ist aber, dass es sich hierbei eher um Ausnahmen bzw. Minderheiten handeln wird. Schon heute fällt auf wie schnell nacheinander verschiedene künstlerische Trendsetter benannt werden: mal ist es Asien, dann Russland, dann kommt Indien. Die Wege zu den verschiedenen Kunstorten werden einfacher zugänglich und innerhalb kürzester Zeit wird zwischen Kontinenten gesprungen. Der Wunsch mit seiner jeweils eigenen Kunst verstanden zu werden führt automatisch zu einer Verschmelzung der Bildsprachen der jeweiligen Kulturen. Zwar nicht bald, aber zwangsläufig.

Holger Bunk: Die Hoffnung, dass wir Gemeinsamkeit und Verständnis für einander entwickeln können ist sicher gross. Kulturelle Unterschiede werden aber oft unterschätzt. Wenn man es positiv formuliert kann man vielleicht sagen, dass die Unterschiede die notwendige Herausforderung darstellen, die die Entwicklung weitertreibt.

Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische von Damian Stamer. Damian Stamer ist Maler. Er studierte in Phoenix Arizona und Stuttgart. Er lebt in New York.